Portal:Biochemie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Themenbereich Chemie: Redaktion | PortalAbkürzung: P:BC

Actinidain

Herzlich willkommen im Portal Biochemie!

Dieses Portal soll Ausgangsstelle für die 9129 Artikel der Kategorie Biochemie sein und bei der Erstellung und Überarbeitung von einschlägigen Artikeln behilflich sein. Für den Leser soll sie einen Einstieg in die Thematik ermöglichen.

Schematische Darstellung des Rapoport-Luebering-Zyklus
Schematische Darstellung des Rapoport-Luebering-Zyklus

Der Rapoport-Luebering-Zyklus, auch als Rapoport-Luebering-Shunt, Rapoport-Luebering-Shuttle, Phosphoglyceratzyklus oder 2,3-DPG-Zyklus bezeichnet, ist ein vor allem in roten Blutkörperchen (Erythrozyten) von Säugetieren ablaufender Stoffwechselweg. Es handelt sich um einen Nebenweg der Glykolyse, die für die Energiegewinnung und den Kohlenhydratstoffwechsel fast aller Lebewesen von zentraler Bedeutung ist. Der Rapoport-Luebering-Zyklus gehört somit zu den biochemischen Prozessen zum Abbau von Glukose im tierischen Organismus. Seine Hauptreaktion ist die durch das Enzym Bisphosphoglyceratmutase gesteuerte Bildung des Zwischenprodukts 2,3-Diphosphoglycerat (2,3-DPG) aus dem in der Glykolyse entstehenden 1,3-Diphosphoglycerat. ...weiter

Ray Henry Crist (* 8. März 1900 in Mechanicsburg, Pennsylvania; † 23. Juli 2005 in Carlisle) war ein US-amerikanischer Chemiker. Zu seinen Entdeckungen gehören die photochemische Zersetzung von Kaliumpersulfat. Für das Manhattan-Projekt bestimmte er den Dampfdruck und Tripelpunkt von Uranhexafluorid und leitete danach die Abteilung, welche an der großangelegten Trennung Deuteriums von Wasserstoff arbeitete. Danach entwickelte er ein Verfahren zur Uranisotopentrennung mit porösen Nickellegierung.

Zudem entwickelte er ein industrielles Verfahren zur Hydrierung von Kohle als Alternative zum Erdgas. Später untersuchte er die Rolle von Cadmium bei der Erhöhung des Blutdrucks von Ratten, die Verdrängung vonKupfer und Zink durch Blei aus den Enzymen in Rattenhirnen, die Bildung von Stickstoffoxiden aus Ammoniumnitratdünger im Boden, welche zur Zerstörung des Ozons in der oberen Atmosphäre beitragen, die Rate des Protonentransportes durch die Zellmembranen roter Blutkörperchen und die Kupferaufnahme von Algen. Zudem entwickelte er ein Verfahren zur Bioremediation mit Lignin.

Überblick über den MetabolismusVitamin CInositolSucroseCelluloseAmyloseGlykogenGlucuronatGlucose-1-phosphatGlycinLactoseGalactoseGlucose-6-PhosphatGlucoseGlucosaminChitinSerinAlaninValinThreoninLeucinIsoleucinFructoseFructose-6-phosphatRibulose-5-phosphatGlycerinaldehyd-3-phosphatLipideFettsäurenAdenosinmonophosphatGuanosinmonophosphatHistidinTryptophanTyrosinPyruvatLactatEthanolArgininAcetyl-CoAAdenosintriphosphatDesoxyadenosintriphosphatGuanosintriphosphatDesoxyguanosintriphosphatThreoninAspartatFumaratOxalacetatUreaAspartatPurin-BiosyntheseAdenosindiphosphatDesoxyadenosindiphosphatGuanosindiphosphatDesoxyguanosindiphosphatSerinCystein2-KetoglutaratSuccinatGlutaminGlutamatPyrimidin-BiosyntheseUridinUracilThyminUridintriphosphatDesoxythymintriphosphatAdenosinAdeninGuanosinGuaninMethioninAsparaginLysinHämoglobinVitamin B12CytochromeChlorophyllProlinCytidinCytosinCytidindiphosphatCytidintriphosphatDesoxycytidintriphosphatPentosephosphatwegGlucose-StoffwechselOxidative DecarboxylierungFermentationFettsäuresyntheseHarnstoffzyklusCitratzyklus
Überblick über den Metabolismus

Biochemie in  Wikimedia-Projekten:

Wikibooks: Biochemie – Lern- und Lehrmaterialien
 Wikinews: Biochemie – in den Nachrichten
Wikiversity: Biochemie – Kursmaterialien
Commons: Biochemie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Für die Artikelarbeit wichtige Weblinks betreffen hauptsächlich Chemoinformatik- und Bioinformatik-Datenbanken:

Katalase

Jeder kann mit seinem Wissen beitragen, Autoren sind bei uns stets willkommen.

Die Redaktion Chemie ist momentan die Anlaufstelle für Mitarbeiter und die, die es werden wollen. Dort finden sich Vorlagen, Konventionen, Mitarbeiter und Hinweise zur Bearbeitung von Artikeln im Bereich der Biochemie. Recherchehinweise und Kopiervorlagen zum Erstellen von Artikeln sind unter Artikel verfassen aufgeführt.

Für Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu Artikeln bitte die jeweilige Diskussionsseite des Lemmas oder die jeweils zuständige Qualitätssicherungsseite Wikipedia:QSN, Wikipedia:QSC, Wikipedia:QSB oder Wikipedia:QSM benutzen. Die am häufigsten aufgerufenen Seiten der 9129 Artikel der Kategorie:Biochemie sind unter den Aufrufzahlen aufgeführt.

keine Belege Nachsichtung nach Kategorie

Biochemie - Biomolekül

 Löschkandidat (1)

Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" (LA-13.6.)

 Qualitätssicherung (6)

Cenobamat (MED) · Etomethazen (C) · Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" (QS-13.6.) · F-Etonitazen (C) · Fencamfamin (MED) · KDM5D (C)

 Überarbeiten (3)

Aldehyd-Dehydrogenase 2 · Fluoxetin · Petra Gentz-Werner

 Lückenhaft (4)

ADNA · Kokain · Soma (Getränk) · Vitamin D

 Nur Liste (1)

Hans Tuppy

 Belege fehlen (55)

Arbutin · Camptothecin · Charles Sibley · Crack (Droge) · Diazepam · Dihydrotestosteron · Diphenylbutylpiperidine · Doppelhelix · Einschlussimmobilisierung · Einwellenlängenreflektometrie · Elektrospray-Ionisation · Epigenetik · Estron · Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" · Flunitrazepam · Fluoxetin · Genommutation · Genotypisierung · Gerhard Michael · Gerhard Schramm (Biochemiker) · Heroin · Hybridplasmid · Immunserum · Kokain · Kontinenz (Medizin) · Lab · Lecithine · MDMA · Methadon · Methylendioxypyrovaleron · Methylphenobarbital · MicroRNA 138-1 · Microdosing · Mifepriston · Mittelkettige Triglyceride · Nukleosid-Analogon · Nukleotidyltransferase · Opioide · Oxidoreduktasen · Oxymorphon · Peggy Whitson · Phenobarbital · Philippa Wiggins · Phosphoglycerinsäuren · Physikalische Kartierung · Richard März · Ronald Plasterk · Seife · Steroidhormon · Tetrahydrocannabinol · Tofacitinib · Wolfgang Merbach · Zaleplon · Α-Ketoglutarsäure · Γ-Butyrolacton

 Internationalisierung (3)

Avanafil · RNA-Impfstoff · Sildenafil

 Redundanz (1)

Stoff- und EnergiewechselStoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit (Disk)

 Veraltet (9)

BIA 10-2474 (2016) · Benzylalkohol (2023) · Ecdysteroide (2019) · Gemtuzumab-Ozogamicin · Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen · Poppers · Pregabalin (2019) · Synthetische Milch (2021) · Tuberkulin-Test (2017)

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

Cadmium · HFE-Mutation H63D · HIV-Protease · Haifischknorpel · Halluzinogen · Halluzinogener Fisch · Hans Leo Kornberg · Hans-Dieter Ohlenbusch · Harald Friedrich (Biochemiker) · Hartmut Follmann · Haschischöl · Heatmap · Hedgehog-Signalweg · Helenalin · Hementerin · Herbert W. Boyer · Herman S. Bachelard · Hinokitiol · Hochdurchsatz-Screening · Holger Zinke · Homotetramer · Hormesis · Humanes Choriongonadotropin · Hydrokulturdünger · Hydroxyethylstärke · Hydroxypropylcellulose · Hydroxypropylmethylcellulose · Hypovitaminose · Hypoxie-induzierter Faktor · Hämoglobin-Elektrophorese · Hämoglobin · Hämojuvelin · Ian R. Gibbons · Ibogain · Ida Maclean · Ida Rolf · Imatinib · Iminozucker · In-Gel-Verdau · Initiationsfaktoren · Insektengift · Interferone · Interleukin-2 · Interleukine · Internal transcribed spacer · Inulin · Inverted Repeat · Ionenkanal · Ipilimumab · Irwin C. Gunsalus · Isoleucin · Isotretinoin · Ivermectin · Ixekizumab · JWH-122 · Jane Richardson · Januskinasen · Jerzy Vetulani · Joan A. Steitz · John Mason Gulland · Jonathan M. Rothberg · Journal of Biomolecular Screening · Journal of Inorganic Biochemistry · Journal of Laboratory Automation: JALA · Jörg Vogel · Jürgen Drews (Mediziner) · Kaffee · Kai Simons · Karl Fromherz · Karyoplasma · Katalytisch perfekte Enzyme · Katecholamine · Kimmig-Agar · Klaus Hahlbrock · Kleine Hitzeschockproteine · Kohlenhydrate · Kokain · Kolanuss · Kolonie-Polymerasekettenreaktion · Künstliche Gensynthese · Künstliches Leben · LNA (Nukleinsäure) · LSD · Lab · Lackmus · Lactalbumin · Lactoferrin · Leemor Joshua-Tor · Levacetylmethadol · Levofloxacin · Lewis C. Cantley · Lignane · Ligninsulfonat · Lillie-Trichrom-Färbung · Liste menschlicher Zelltypen · Liste von Antipsychotika · Lithiumborat-Puffer · Lowry-Test · Lutz Schmitt · Lycopin · MCR-1 · Marcel Florkin · Marcel H. Bickel · Marie Maynard Daly · Marihuana · Markus Aebi · Martin Pall · Martin Raff · Martina Pohl · Martyn Jope · Masitinib · Massenspektrometrie · Masson-Goldner-Trichrom-Färbung · Masson-Trichrom-Färbung · Maternal Effect Dominant Embryonic Arrest · Matthias Hentze · Max M. Burger · Mayana Zatz · Mead’sche Säure · Melatonin · Membranständige ATPasen · Mephedron · Merlin (Protein) · Merz Spezial Dragees · Meta-Chlorphenylpiperazin · Metabotroper Glutamatrezeptor 2 · Methadon · Methohexital · Methylcellulose · Methylendioxypyrovaleron · Methylethylcellulose · Methylon · Methämalbumin · Metmyoglobin · Metreleptin · Michael F. Holick · Michael Hecker · MicroRNA · Miglustat · Milzbrandtoxin · Minor J. Coon · Mirikizumab · Mirtazapin · Mittelkettige Triglyceride · Modellorganismus · Molekülbibliothek · Molekülerkennung · Molekülmarkierung · Monoklonaler Antikörper · Morphin


Commons Bilder  Wikibooks Bücher  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen